************************ MIT ORIGINAL AUTOGRAMM VON LYN STANLE Y ******************************** *************************************************************************************************
Lyn Stanley - vocals
Otmaro Ruiz - piano
Mike Lang - piano
Chuck Berghofer - bass
Aaron Serfaty - drums
John Chiodini - guitar
Luis Conte - percussion
Eine gute Nachricht für alle, die sich an Lyn Stanleys letzter Veröffentlichung, „London Calling“, gar nicht satt hören können: Mit „London With A Twist“ lässt die First Lady der Audiophilenszene nun noch ein zweites Album nachfolgen, das sich dem Oeuvre der großen Julie London widmet. Aber „London With A Twist“ bietet nicht nur neun weitere Songs (sowie drei Neuaufnahmen von Songs aus „London Calling“), sondern auch, wie es der Titel schon sagt, einen „Twist“, einen besonderen neuen Dreh: „London With A Twist“ ist nämlich eine Direktschnitt-Aufnahme. Und während die meisten Musiker (und auch Ton-Ingenieure) schon vor einer Plattenseite im Direct-To-Disc-Verfahren zurückschrecken, gibt es hier satte vier LP-Seiten, aufgenommen und abzuspielen mit 45 rpm.
Kenner schätzen an Direktschnitt-Aufnahmen die außergewöhnlich hohe Klangqualität, die durch das Weglassen von Bandüberspielung und Nachbearbeitungsschritten erzielt wird. Doch wer sich ein wenig in die Musiker einfühlen kann, denen für die Dauer einer kompletten LP-Seite kein Fehler, auch nicht die geringste Unsicherheit passieren darf, der kann da leicht himmelangst werden - erst recht, wenn man dann in den Liner Notes von Lyn Stanley liest, was bei einer solchen Studiosession alles schief gehen kann: Ein Wackelkontakt im Mischpult, eine hängende Taste am Steinway-Flügel, ein plötzlicher Defekt im hochwertigen und beinah schon antiken Neumann-U47-Röhrenmikrofon Und das alles muss schnell gelöst werden, denn Studio-Zeit, speziell in einem so renommierten Studio wie dem von Mastering-Legende Bernie Grundman, ist teuer und hart umkämpft.
Aber allen Widrigkeiten zum Trotz gelang es Lyn Stanley und ihrer Combo, in nur zwei Tagen zwölf perfekte Tracks auf Vinyl zu bannen. Die Band, die hier spielt, ist die gleiche wie auf „London Calling“, neu dabei sind nur Otmaro Ruiz bzw. Mike Lang, die abwechselnd am Piano sitzen. Lässigen Swing zu spielen, ist paradoxerweise ohnehin schon schwierig genug, aber unter dem Druck des Direktschnitts eine derart entspannt groovende Darbietung abzuliefern, dazu braucht man schon Routiniers wie die, die hier im Studio versammelt waren. Allen voran Altmeister Chuck Berghofer am Kontrabass, der das Album mit einem solistischen Intro zu „Route 66“ eröffnet. Berghofer spielte das Stück nicht nur mit Julie London zusammen, sondern auch mit deren Ehemann Bobby Troup, der das Stück geschrieben hat. Könnte es ein besonders Qualitäts-Prädikat für diese Aufnahme geben?
Lyn Stanley selbst gibt hier unter schwierigen Umständen (ausgerechnet zum Aufnahmetermin wurde sie von Bronchitis heimgesucht) eine absolut umwerfende Darbietung. Dass auf Grund ihrer Erkrankung einige Nummern um einen Ganzton tiefer gesetzt werden mussten, kommt der verführerischen Tiefe ihrer samtweichen Altstimme nur entgegen, und wo die Technik in Gefahr ist, gibt die erfahrene Sängerin eben mehr Gewicht auf Text, Ausdruck und Erzählung - und das macht diese Scheibe zu einem besonders lebendigen Album im durchweg empfehlenswerten Lyn-Stanley-Katalog.
Das Aufnahme-Team aus Allen Sides, Steve Genewick und natürlich Bernie Grundman hat hier ganze Arbeit geleistet, im herrlich ausbalancierten und natürlichen Mix dieses Albums bleiben keine Wünsche offen. Wer seine Anlage und sein Gehör einer besonderen Prüfung unterziehen will, der mag einmal darauf achten, ob er auf Seite D die Unterschiede hören kann, die entstanden, weil man das defekte Gesangsmikrofon austauschen musste. Und ja, selbst solche Nuance kann diese hervorragend gemachte Aufnahme abbilden!
Bei Da capo gibt es „London With A Twist“ in einer streng auf 2000 Stück limitierten und nummerierten Edition in „Ferrari-Rot“, handsigniert von Lyn Stanley höchst selbst. Ob Sammler, Audiphiler oder schlicht Jazz-Fan - diese Scheibe sei jedem ans Herz gelegt!
Mastering durch Bernie Grundman.
Handsigniert von Lyn Stanley, streng limitiert auf 2000 Stück.
Titel:
Selections: Needle Drop
1. Route 66
2. Pink Cadillac
3. Lover Man
4. Blue Moon
5. Let There Be You
6. You Never Can Tell
7. Goody Goody
8. Love Letters
9. Bye Bye Blackbird
10. I've Got You Under My Skin
11. Body And Soul
12. In The Still Of The Night
Selections: Reel To Reel Sourced
13. Route 66
14. Pink Cadillac
15. Lover Man
16. Blue Moon
17. Let There Be You
18. You Never Can Tell
19. Goody Goody
20. Love Letters
21. Bye Bye Blackbird
22. I've Got You Under My Skin
23. Body And Soul
24. In The Still Of The Night
**********************************************************************************************
*************************** WITH ORIGINAL AUTOGRAPH OF LYN STANLEY ***************************
*********************************************************************************************
AAA 100% Analogue This LP was Remastered using Pure Analogue Components Only from the Master Tapes through to the Cutting Head
Rare Live Vocal Direct to Disc 45rpm 180g Double LP (Ferrari Red Vinyl)!
Extremely Limited, Personally Autographed By Lyn Stanley Herself!
Numbered, Limited Edition - 2000 Copies!
Mastered by Bernie Grundman!
Mastered by Bernie Grundman!
All your recordings are very good (the music is great anyway!), the Moonlight Sessions are exceptionally good, definitely among the very best quality records I know of. But this direct to disc is absolutely exceptional! If I did not know that I was listening to a vinyl record, I would say it must be a copy of a master tape. That's how good it is. It is a reference record - for me it is THE reference record. Unbelievable.- LPreview
Lyn Stanley has been awarded Female Jazz Vocalist of The Year 2018 from one of the most visible public radio stations in the USA, KKJz-Los Angeles who have the highest Nielsen ratings for jazz radio audiences in the U.S.
Mr. Levine notes that Ms. Stanley's recordings "are a revival of some of the greatest hits ever produced for Broadway Shows and Hollywood movies. They are chestnuts deserving to be reintroduced to the America public. The great American Songbook lives again with the added benefit of 'State Of The Art' recording techniques thanks to Lyn Stanley."
Part two of jazz recording artist Lyn Stanley's Julie London tirbute project is a very rare Direct to Disc Live album with LA's top Jazz players who named themselves the Jazz Mavericks. Featuring Otmaro Ruiz (piano), Mike Lang (piano), Chuck Berghofer (bass), Aaron Serfaty (drums), John Chiodini (guitar) and Luis Conte (percussion), the Jazz Mavericks created arrangements for incredibly creative music plus over the top sound from the best engineers in LA.
While both Lyn and London could be described as sultry and sophisticated singers, the album is an appreciation, not an imitation of London’s material selections. Stanley puts her own distinctive stamp on the material London performed and has decided to include some of Julie London’s husband’s works as well as pop songs that set a lively pace to a live album. Songs include: Route 66, written by Julie London’s second husband, Bobby Troup, Let There Be Love, Body and Soul, Pink Cadillac, You Never Can Tell, Lover Man, Bye Bye Blackbird and many more.
In addition to acclaim for her velvety alto, choice of material, and her unique and personal approach to songs, Stanley’s attention to detail in the studio has garnered raves. This recording utilizes the best possible lathe in Los Angeles, tracked at Bernie Grundman Mastering studio in Hollywood. The ever so fastidious mastering guru, Bernie Grundman, commandeered the coveted Grundman studio lathe. In addition, Bernie’s long time associate and fellow audiophile, world famous multi-Grammy winning engineer, Allen Sides ensured the highest quality sound and mixing. Allen has engineered over 1,000 records with major studio artists selling over one billion records, including Joni Mitchell's Both Sides Now. Allen was also supported by Capitol Studios top engineer, Steve Genewick.
Lyn can be counted on to surround herself in the studio with the crème de la crème of musicians. For this venture, she aims for the intimate sound of piano, bass, drums/percussion, and guitar. Lyn has engaged Arturo Sandoval’s long time extraordinary pianist, Otmaro Ruiz, along with her previous collaborators including legendary studio jazz pianist Mike Lang, Wrecking Crew and Frank Sinatra’s bassist Chuck Berghofer, plus featured guitarist John Chiodini (Peggy Lee and Natalie Cole), percussionist Luis Conte (James Taylor touring artist) and award winning Latin percussionist/drummer, Aaron Serfaty.
While speaking of the album Lyn says “You have to be into the musical moment. There’s pressure on everyone—me, the musicians—we have to be totally prepared. But it’s a great format if we execute it well.” I plan to let the real experience of a “live” recording happen, even the countdowns, so my fans can feel like they are live with us in the studio “lounge.”
Lyn Stanley, vocals
Otmaro Ruiz, piano
Mike Lang, piano
Chuck Berghofer, bass
Aaron Serfaty, drums
John Chiodini, guitar
Luis Conte, percussion
Selections:
Side A:
1. Route 66
2. Pink Cadillac
3. Lover Man
Side B:
4. Blue Moon
5. Let There Be You
6. You Never Can Tell
Side C:
7. Goody Goody
8. Love Letters
9. Bye Bye Blackbird
Side D:
10. I've Got You Under My Skin
11. Body And soul
12. In The Still Of The Night
************************************************************************************************
|